Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Mediation (Ausgabe 2022/01) (E-Paper)

Dialog

Leseprobe


Dialoge, bei denen ein Konflikt im Mittelpunkt des Gesprächs steht, sind kein einfaches Unterfangen: Der eine wird laut, der andere leise, einige fühlen sich angegriffen, manche wiederum ziehen alle Register, um sich selbst zu behaupten. All das geschieht meist unbewusst, die Reflexion bleibt im Eifer des emotionalen Gefechts auf der Strecke. Dabei bilden genau diese Denkprozesse die Basis für einen gelungenen Austausch. Verständnis und Einfühlungsvermögen sind unabdingbar, um Probleme aus der Welt zu schaffen. Gleichzeitig muss es trotz aller Bemühungen um Harmonie erlaubt sein, konstruktive Kritik zu üben.

Mit Feingefühl und dem passenden ''Handwerkszeug'' ist es durchaus möglich, auch im Konfliktfall so zu interagieren, dass alle Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden sind. Was sinnstiftende Gespräche ausmacht, zeigt die Ausgabe ''Die Mediation'' - Ausgabe Quartal I / 2022 mit dem Schwerpunktthema ''Dialog''. Das Leipziger Impulsgespräch zeigt auf, warum Schulmediation für die Konfliktlösung im pädagogischen Kontext so wichtig ist. Ein weiterer Artikel erklärt, wie man den inneren Kritiker von gedanklichen Dialogen stoppt und sich stattdessen in Selbstempathie übt. Darüber hinaus erwarten den Lesenden weitere interessante Beiträge, unter anderem:

  • Von Schnäbeln und Ohren: Dialoge erfolgreich gestalten,
  • Persönlichkeit und Führung: Verantwortung - von der Pflicht zum Vergnügen,
  • Im Gespräch bleiben - für eine stabile, erfüllende Partnerschaft,
  • Die wissenschaftliche Kolumne: Dialog - wenn Wörter ohne persönliche Intention fließen,
  • Deal Mediation: Drittunterstütze Verhandlung und Umsetzung komplexer Verträge zwischen Unternehmen.
Auch über den Schwerpunkt hinaus können die Lesenden sich auf spannende Impulse freuen. So erörtert der Wissenschaftler und Buchautor John Erpenbeck, welchen Beitrag Mediation leisten kann, um eskalierte Konflikte innerhalb einer polarisierten Gesellschaft zu lösen. Zudem erfährt der Lesende, wie es als Mediator gelingt, bei den Medianden positive Emotionen zu schaffen, warum im Marketing klare und verständliche Informationen besser sind als ''Experten-Kauderwelsch'' und welche Faktoren eine moderne agile Teamarbeit kennzeichnen.

Prof. Dr. Gernot Barth beschäftigt sich seit vielen Jahren wissenschaftlich und praktisch mit dem Thema Konflikt. Er arbeitet als Mediator, Mediationstrainer, Supervisor und Verhandlungstrainer. Schwerpunktmäßig begleitet er Verhandlungen und berät Unternehmen bei der Umsetzung von innerbetrieblichen Konfliktmanagementsystemen. Seit 2019 hält er die Professur für Konfliktmanagement und Mediation an der Steinbeis-Hochschule, Fakultät Business & Economics. Er engagiert sich ehrenamtlich u. a. als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mediation e. V. und als Geschäftsführender Vizepräsident des Deutschen Forums für Mediation e. V. Er leitet die Akademie für Mediation, Soziales und Recht, das Steinbeis-Beratungszentrum Wirtschaftsmediation sowie die IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG. und ist Herausgeber des Fachmagazins ''Die Mediation''. // Stand der Angaben: Veröffentlichungsjahr der Publikation

Printausgabe:

Die Mediation (Ausgabe 2022/01)
Dialog
 
Gernot Barth (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 220037
2022 | Geheftet, fbg. | 100 S. | dt.
9,90 €

Weitere Ausgaben des Fachmagazins "Die Mediation":

Die Mediation (Ausgabe 2016/01)
Krisenkommunikation
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 184416
2016 | Geheftet, fbg. | 68 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2016/02)
Narzissmus
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 188294
2016 | Geheftet, fbg. | 68 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2016/03)
Schwarze Schafe
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 189456
2016 | Geheftet, fbg. | 72 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2017/01)
Die Strippenzieher
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 191518
2017 | Geheftet, fbg. | 84 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2017/02)
Werkzeuge der Konfliktlösung
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 193197
2017 | Geheftet, fbg. | 76 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2017/03)
Emotionen
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 194536
2017 | Geheftet, fbg. | 76 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2018/01)
Mobilität
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 198696
2018 | Geheftet, fbg. | 84 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2018/02)
Im Entscheidungsstrudel
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 199645
2018 | Geheftet, fbg. | 84 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2018/03)
Herrscher der Zeit
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 201241
2018 | Geheftet, fbg. | 84 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2018/04)
Von Schuld und Verantwortung
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 201242
2018 | Geheftet, fbg. | 84 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2019/01)
Generationen – Wie unser Erbe unser Sein bestimmt
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 205111
2019 | Geheftet, fbg. | 92 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2019/02)
Die Macht des Geldes
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 205959
2019 | Geheftet, fbg. | 96 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2019/03)
Zwischen Lüge und Wahrheit
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 208018
2019 | Geheftet, fbg. | 100 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2019/03) (E-Paper)
Zwischen Lüge und Wahrheit
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2629-0162
Art.-Nr.: 208390
2019 | E-Paper (PDF), fbg | 100 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2019/04)
Schwierige Zeitgenossen
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 209065
2020 | Geheftet, fbg. | 100 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2019/04) (E-Paper)
Schwierige Zeitgenossen
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2629-0162
Art.-Nr.: 209513
2020 | E-Paper (PDF), fbg. | 100 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2020/01)
Krieg und Frieden
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 210451
2020 | Geheftet, fbg. | 100 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2020/01) (E-Paper)
Krieg und Frieden
 
Gernot Barth, Bernhard Böhm (Hrsg.)
ISSN: 2629-0162
Art.-Nr.: 211066
2020 | E-Paper (PDF), fbg. | 100 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2020/02)
Die Macht der Veränderung
 
Gernot Barth (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 211806
2020 | Geheftet, fbg. | 100 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2020/02) (E-Paper)
Die Macht der Veränderung
 
Gernot Barth (Hrsg.)
ISSN: 2629-0162
Art.-Nr.: 211807
2020 | E-Paper (PDF), fbg. | 100 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2020/03)
Humor wirkt
 
Gernot Barth (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 214221
2020 | Geheftet, fbg. | 100 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2020/03) (E-Paper)
Humor wirkt
 
Gernot Barth (Hrsg.)
ISSN: 2629-0162
Art.-Nr.: 214222
2020 | E-Paper (PDF), fbg. | 100 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2020/04)
Liebe
 
Gernot Barth (Hrsg.)
ISSN: 2366-2336
Art.-Nr.: 215315
2020 | Geheftet, fbg. | 100 S. | dt.
9,90 €
Die Mediation (Ausgabe 2020/04) (E-Paper)
Liebe
 
Gernot Barth (Hrsg.)
ISSN: 2629-0162
Art.-Nr.: 215598
2020 | E-Paper (PDF), fbg. | 100 S. | dt.
9,90 €