Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sinn stiften, Werte schaffen. Steinbeis 1983–2023

Blick ins Buch


Der Namensgeber der Steinbeis-Stiftung, Ferdinand von Steinbeis (1807-1893), unterstützte im 19. Jahrhundert als Gewerbeförderer den Wissens- und Technologietransfer sowie die Gründung technologieorientierter Unternehmen. Er gilt als Vater der dualen Ausbildung in Württemberg. 40 Jahre sind nun vergangen, seit Johann Löhn 1983 begonnen hatte, die Steinbeis-Stiftung neu zu gestalten und auszubauen. Entstanden ist ein Verbund aus 1.100 Steinbeis-Unternehmen. Grundlage ist bis heute ein unternehmerischer Wissens- und Technologietransferprozess, ausgerichtet an den Bedürfnissen der Märkte.

Die Steinbeis-Stiftung hat dies zum Anlass genommen, in dieser Publikation die heute noch wesentlichen Problemlösungsansätze von Ferdinand von Steinbeis kaleidoskopisch an dem zu spiegeln, was den Verbund ausmacht: Sinn zu stiften und Werte zu schaffen für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Autoren und Gesprächspartner der Publikation sind Steinbeis-Unternehmerinnen und -Unternehmer wie auch langjährige Partner und Begleiter von Steinbeis.

E-Book:

slide 1 of 1

In der Reihe der Steinbeis Chroniken sind erschienen:

slide 1 to 4 of 4